Trockenbürste

Das steckt hinter der Bürstenmassage

Es ist ein echter Energie-Booster.

Wie das Trockenbürsten zu mehr Wohlbefinden verhilft? Die Bürstenmassage fördert die Durchblutung und bringt Deinen Kreislauf in Schwung. Die Mikrozirkulation und der Hauterneuerungsprozess werden angekurbelt. Damit verleiht das Trockenbürsten Deiner Haut mehr Spannkraft und einen strahlenden Teint. Es fühlt sich wie ein kleiner Wellness-Urlaub an und hat nebenbei viele positive Effekte für Dein Wohlbefinden und Deine Gesundheit.

Bürstenmassage reinigt die Haut

Reinige Deine Haut effektiv und erziele einen natürlichen Peeling-Effekt. Abgestorbene Hautschüppchen und Verschmutzungen können durch das Trockebürsten einfach entfernt werden, ohne die Haut zu schädigen. Dadurch wird auch der Hauterneuerungsprozess angeregt und die Haut wird streichelzart.


Trockenbürsten fördert die Durchblutung 

Das trockene Bürsten der Haut regt die Durchlutung an und stimuliert das Herz-Kreislaufsystem. Bei regelmäßiger Anwendung verhilft eine Körperbürste zu mehr Energie. In der morgendlichen Pflegeroutine bringt das Trockenbürsten den Kreislauf in Schwung und selbst Morgenmuffel können fit in den Tag starten.


Trockenbürsten für das Lymphsystem

Das Lymphsystem ist Bestandteil unseres Immunsystems und dient der Ausleitung von Abfallstoffen aus dem Körper. Durch das Trockenbürsten stimulierst du deine Haut und Muskeln und aktivierst den Lymphfluss. Die im Bindegewebe befindlichen Immunabwehrzellen werden durch die Massage stimuliert, und besser durchblutet. Dadurch werden Schlacken freigegeben und anschließend über den Lymphfluss abtransportiert.

So funktioniert's 

Die Massage kann super in deine Morgenroutine integriert werden oder einfach vor dem Duschen. Es nimmt ein wenig Zeit in Anspruch, hat aber einen atemberaubenden Effekt.

  • Am Besten du beginnst Herzfern und arbeitest dich langsam in Richtung Körpermitte. 
  • Beginne an den Füßen und streiche mit gleichmäßigen Bewegungen Richtung Oberkörper. 
  • An den Hüften angelangt, wechsle zu den Händen und streiche sanft bis zur Schulter. 
  • Schenke deinen Knien und Ellenbogen besonders viel Aufmerksamkeit, da diese oft verhornt und trocken sind. 
  • Bauch sowie Rücken werden mit kreisenden Bewegungen im Uhrzeigersinn behandelt. 
  • Fließende Bewegungen mit leichtem Druck. Ganz nach deinem körperlichen Befinden. 

Die abgetragenen Hautschüppchen lassen sich anschließend prima in der Dusche entfernen. Um das Ganze abzurunden, kannst du je nach Hauttyp noch eine reichhaltige Bodylotion verwenden. 

Dein Körper wird dir danken.

Vorsicht

Die Borsten können sich zu Beginn sehr unangenehm anfühlen. Lass dich davon nicht irritieren. Deine Haut gewöhnt sich schnell daran. Falls es dir doch etwas zu viel ist, kannst du zu Beginn auch mit einer weichen Bürste starten und den Härtegrad nach und nach anpassen. 

Eine leichte Hautrötung ist normal. Achte darauf nicht zu kräftig zu bürsten und vermeide gereizte, empfindliche oder verletze Haut. Bei hohen Schürfwunden oder Muttermalen ist besondere Vorsicht geboten. Bei Hautkrankheiten wie z.B. Schuppenflechte, besprich dich bitte mit deinem Arzt, ob die Anwendung für dich geeignet ist. 

Harte Borsten solltest du an empfindlichen Stellen wie Dekolleté und Gesicht nicht benutzen. 

Bei sehr empfindlicher Haut empfehlen wir eine Bürste mit großen Holznoppen für eine sanfte Massage. Borsten haben hingegen bei der Anwendung einen angenehmen Peeling Effekt. Lose Hautschuppen können so effektiv abgetragen werden.