
Das Stirneinzugsverfahren
Die Königsklasse der Bürstenherstellung
Woher kommt das Stirneinzugsverfahren?
In den Anfängen der Bürstenherstellung wurden in den langen und dunklen Wintern im Schwarzwald Bürsten und Besen von Hand gerfertigt. Während zu Beginn des Bürstenbindens noch mit Draht und offener Rückseite gearbeitet wurde, entwickelte sich mit der Zeit das Stirneinzugsverfahren. Das in erster Linie aus ästhetischen Gründen entstand. Da das Stirneinzugsverfahren als die schwierigste Technik im Bürstenbinden gilt, wird sie auch als Königsdisziplin bezeichnet.
Mit Beginn des Sommers gingen die Bürsten- und Besenbinder auf Wanderschaft, um die produzierten Waren deutschlandweit zu verkaufen. Einige Schwarzwälder Bürstenmacher verkauften ihre Produkte auch im nahe gelegenen Elsass oder gar in London. Die industrielle und maschinelle Fertigung ermöglichte es, die immer größere Nachfrage zu decken. Erst in den vergangenen beiden Jahrzehnten stieg die Nachfrage nach handgefertigten Bürsten. Dabei ist das Stirneinzugsverfahren besonders gefragt.
Heute beherrschen nur noch wenige Bürstenmacher die traditionelle Herstellung einer Bürste im Stirneinzugsverfahren.



Nagelbrett & Presse
Für jede Bürstenform wird ein individuelles Nagelbrett gebaut. Das Nagelbrett spiegelt dabei die Löcher des künftigen Borstenfeldes wider. Nagelbrett und Holzkörper kommen dann gemeinsam in eine Presse, um die Bohrlöcher „anzureißen“. Hierbei ist Feingefühl gefragt. Bei zu viel Druck bricht das Holz, bei zu wenig Druck fehlen die Orientierungspunkte.
Bohrlöcher Borstenfeld
Betrachtet man eine Stirneizugsbürste genau, fallen die schrägen Borstenbündel am Rand des Borstenfeldes auf. Das ist eine Besonderheit dieser handgefertigten Bürsten. Mit einer Bohrvorlage werden die mittleren Bohrlöcher im 90 Grad Winkel gebohrt. Je weiter außen die Löcher liegen, desto größer wird der Winkel. Dadurch wird das Borstenfeld insgesamt größer, sodass gleichzeitig mehr Haare gebürstet werden.



Kanäle – Verbindung der Bohrlöcher

Bohrlöcher – Stirnseite

Kraftakt

Borsten einziehen

Löcher einschließen

Ich habe mir die Beach Brush Haarbürste bestellt und gleich mit in den Urlaub genommen! Ich bin sehr beeindruckt. Kein Ziepen beim Kämmen nasser & trockener Haare. Echt top! Erstklassige Verarbeitung. Empfehle ich sehr gerne weiter